Die drei Siegerteams des Young Talent-Finales 2023 mit Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Foto: Daniel Lukac)
Unter dem Motto „Public meets Start-up culture“ fand am 13. Juli 2023 im Mannheimer Szeneviertel Jungbusch die zweite Ausgabe der Start-up BW Night statt. Die Besucherinnen und Besucher konnten ab 16 Uhr in die Welt der Gründung und Selbstständigkeit eintauchen, innovative Start-ups kennen lernen und sich mit landesweiten Partnern aus dem Start-up-Ökosystem vernetzen.
Die Veranstaltung lockte rund 3.000 Menschen an, darunter auch die Fans der „Young Talents“. Die jungen Gründer freuten sich über eine tolle Stimmung und fieberten darauf, ihre Gründungsidee vorzustellen.
Für Live-Musik sorgten Wolfgang Sing und Fofana Jo aus der Mannheimer Musikszene, die Gastronomie im Jungbusch versorgte das Publikum mit Essen und Trinken. Eine eigens für die Start-up BW Night kreierte Open-Air Eventmeile entlang der Hafenpromenade im Jungbusch verband die Mainstage am Musikpark mit der Pitchingstage zwischen C-Hub und dem Port25.
„Die Start-up BW Night bietet allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, die Vielfalt und Innovationskraft der baden-württembergischen Start-up-Szene hautnah zu erleben. Dieses Event stärkt nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Start-ups, regionalem Ökosystem, Investoren und etablierten Unternehmen, sondern auch unseren Ruf als führender Standort für zukunftsweisende Unternehmensgründungen“, erklärte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Ich freue mich sehr, dass die diesjährige Start-up BW Night in Mannheim stattfindet, denn das diversifizierte Angebot an Gründungs- und Start-up-Unterstützung in der Region Rhein-Neckar nimmt eine herausragende Rolle in Baden-Württemberg ein und zählt landesweit zu unserer absoluten Spitze.“
Die Start-up BW Night bot den idealen Rahmen, um aufstrebende Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Baden-Württemberg zu feiern. Die Veranstaltung hielt zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken, Erfahrungsaustausch und zur Präsentation innovativer Geschäftsideen bereit, umrahmt von postindustrieller Architektur, die sich am Rhein-Neckar-Kanal mit moderner Architektur und hippem Start-up-Vibe vermischte.
Zu den Highlights der Veranstaltung zählten die Landesfinalrunden des Start-up BW Elevator Pitch und der Start-up BW Young Talents, bei denen 17 Gründer-Teams beziehungsweise zwölf Schülerteams aus ganz Baden-Württemberg ihre Geschäftsideen präsentierten und um den Landessieg pitchten.
Vor allem die jungen Teams präsentierten mit Begeisterung: Witzig, fröhlich, provokant, visionär, groß gedachte und leidenschaftlich gepitchte Ideen, die Probleme unserer Zeit lösen sollen und ein großes Marktpotential haben. Auf der Mainstage stellten Mannheimer Start-ups aus den Bereichen Medizintechnologie, Green Tech, Female Entrepreneurship und Künstliche Intelligenz ihre Geschäftsideen vor. Gewonnen hat bei den Young Talents ein reines Mädchenteam, was von der Wirtschaftsministerin entsprechend gewürdigt wurde.
Ein weiterer Höhepunkt war der Start-up Market im Hafen49 - einem der angesagtesten Clubs der Stadt - wo auch die Kulinarik nicht zu kurz kam. Hier zeigten junge Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen ihre Innovationen. Ausgezeichnete Beispiele: PV2+ aus Freiburg (Fraunhofer), die Solarzellen mit einem einfachen Trick (Kupfer statt Silber), kostengünstiger und effizienter machen. Oder MyScribe (Platz 1), die über ihre KI-gestützte Patientenaufnahme, Visitenliste und Arztbriefe die Kliniken vollautomatisch ins 21. Jahrhundert befördern wollen.
Auf der Mainstage am Musikpark sprach Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut zudem über öffentliche Start-up-Förderung. „Mit Start-up BW haben wir eine landesweite Kampagne geschaffen, die die gesamte Start-up-Community des Landes bündelt. Sie steht für erhöhte Gründungsdynamik, neuen Gründungsgeist und eine andere Risikokultur“ sagte Hoffmeister-Kraut. Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz erklärte: „Ausrichter des landesweiten Gründungsevents Start-up BW Night sein zu dürfen, hat uns als Stadt, die eine außerordentliche Start-up-Szene in den letzten Jahren entwickeln konnte, sehr gefreut. Von disruptiven Technologien bis hin zu nachhaltigen Lösungen haben Start-ups aus Mannheim, der Region und aus Baden-Württemberg einen beeindruckenden Einblick in die Zukunft geboten.
Ein bunt gemischtes Publikum aus der Start-up-Szene Mannheim und vielen Interessierten prägte den Abend. Beobachtet wurden sehr viele Frauen, mit tragenden Rollen in der Start-up-Szene. Viel Applaus und fröhliche Gesichter gab es nicht nur bei den jungen Wettbewerbsteilnehmenden zu sehen. Die Begeisterung war im Mannheimer Szeneviertel Jungbusch überall greifbar.