Mit der Kampagne "women" wollen wir Sie, als Frau, darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, Ihren Berufsweg gut zu planen. Eine Arbeit, die zu Ihrer Qualifikation passt, in Vollzeit und sozialversicherungspflichtig, ist wichtig für Sie. Wir möchten Sie ermutigen, berufliche Chancen zu schaffen und zu nutzen. Unsere Beratung und Veranstaltungen helfen Ihnen dabei.
Die Kampagne "WOMEN" setzt im Ostalbkreis ein starkes Zeichen für Frauen und ihre Rolle in der Arbeitswelt. Sie ermuntert Frauen, den nächsten Schritt zu machen und dabei keine Zeit mehr zu verlieren: "Einsteigen – Umsteigen – Aufsteigen". Die Kampagnenmacher sind sich sicher: "Unsere Wirtschaft braucht jede einzelne Frau."
"WOMEN" ermutigt Frauen, ihren Berufsweg aktiv zu gestalten und berufliche Chancen zu ergreifen. Die Kampagne unterstützt Frauen dabei, ihr Potenzial zu entfalten, um so auch dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken – ganz gleich, ob es um Wiedereinstieg, Aufstieg oder Neuorientierung geht. Der Landkreis unterstreicht damit: Die Fähigkeiten vieler Frauen sind ein wertvoller Beitrag für die Wirtschaft.
Die Kampagne wurde vom Landratsamt Ostalbkreis zusammen mit der Kontaktstelle Frau und Beruf, dem Jobcenter Ostalbkreis und der Agentur für Arbeit Aalen ins Leben gerufen. Sie bietet Frauen leicht zugängliche Informationen und praxisnahe Unterstützung – und zwar genau dort, wo sie gebraucht wird. Die eigens eingerichtete Webseite ist die Anlaufstelle für alle, die sich beruflich weiterentwickeln wollen. Hier finden Frauen alle Informationen, die sie brauchen, um ihre Karriere voranzutreiben.
Anne Nitschke, Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf in Aalen, erklärt: "Die Webseite erleichtert Frauen den Zugang zu Ansprechpartnerinnen und Angeboten." Der erste Schritt sei oft der schwierigste. Deshalb bietet WOMEN gezielte Unterstützung, um Frauen auf ihrem Weg zu begleiten.
Die Macherinnen der Kampagne sind sich aber auch einig: "Die Verantwortung liegt nicht allein bei den Frauen! "WOMEN" soll dazu beitragen, dass sich Rollenbilder und Rahmenbedingungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Familien ändern. Männer und Frauen, die in Sorgearbeit eingebunden sind und gleichberechtigt am Erwerbsleben und an der Familienarbeit teilnehmen wollen, sollen auch die Möglichkeit haben, dies gemeinsam zu realisieren."
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite www.women-ok.de – einem Ort für Motivation, Wissen und Inspiration für Frauen, die ihre Zukunft gestalten möchten.
Zu den Trägern der Kampagne: