Die Fachkräftelücke in Deutschland bleibt weiterhin hoch. Laut Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) konnten im Jahr 2024 durchschnittlich fast 490.000 Stellen in Deutschland nicht mit qualifizierten Fachkräften besetzt werden. Allein in Baden-Württemberg fehlten 72.930 qualifizierte Arbeitskräfte.
Der Bedarf an Fachkräften ist über alle Qualifikationsstufen hinweg sehr hoch, am höchsten aber bei Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Hinsichtlich der Branchen gebe es die größten Engpässe im Bereich Kindererziehung, Gesundheit, Soziales und Pflege sowie im Verkauf. Um diese Lücke zu schließen, sind die Unternehmen auf alle Potentiale angewiesen, auch das der zugewanderten Migrantinnen.
Während Unternehmen eine Menge beitragen können, das Fachkräftepotential von Frauen mit Migrationsgeschichte zu erschließen, haben die Frauen selbst auch viele Möglichkeiten, ihre berufliche Integration voranzutreiben.
Unsere Infografik fasst die 10 wichtigsten Tipps kompakt zusammen inklusive weiterführender Links. Um alle 10 Tipps zu sehen und die Links zu aktivieren, die Grafik einfach per Klick vergrößern.