Die Kontaktstellen Frau und Beruf bieten wertvolles Einstiegswissen für die Unternehmensgründung. Damit aus einer guten Idee ein erfolgreiches Unternehmen wird, müssen Konzept, Qualifikationen und die Finanzierung stimmen.
Als eigene Chefin selbst entscheiden, kreativ gestalten und flexibel handeln. Die unternehmerische Selbständigkeit eröffnet Frauen attraktive Karrierechancen. Für Gründerinnen, Start-ups von Frauen, Betriebsnachfolgerinnen und Unternehmerinnen bieten die Kontaktstellen Beratung, Coaching und Zugang zu regionalen Netzwerken an.
Die Corona-Pandemie hat bereits jetzt zu einer Veränderung der Arbeitswelt geführt und den digitalen Strukturwandel der Wirtschaft vorangetrieben. Für zukünftige Existenzgründerinnen ist es wichtig, sich den Herausforderungen dieser digitalen Transformation zu stellen, sich auch in diesem Bereich einen Wissensfundus anzueignen und diesen in das Unternehmenskonzept zu integrieren – nur so kann die Digitalisierung der Geschäftsidee gelingen. Die erfahrenen Beraterinnen in den Kontaktstellen unterstützen dabei.
Darüber hinaus informieren sie über Fortbildungsangebote, rechtliche und finanzielle Grundlagen, wie beispielsweise Marktanalyse oder Businessplan. Die Kontaktstellen koordinieren und organisieren zudem lokale Netzwerke für den Erfahrungsaustausch von Gründerinnen und Unternehmerinnen.
Aktuelle Workshops und Seminare sowie zusätzliches Informationsmaterial finden Sie auf den regionalen Seiten der Kontaktstellen sowie im Veranstaltungskalender.