Das zeichnet familienbewusste Betriebe aus

Beim Wettbewerb familyNet 4.0 im Jahr 2022 wurden Unternehmen mit einer modernen Unternehmenskultur 4.0 ausgezeichnet, die innovative und nachhaltige Konzepte umsetzen und Angebote und Maßnahmen für eine digitalisierte Arbeitswelt entwickelt und eingeführt haben.

Der Wettbewerb würdigt das Engagement der Unternehmen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Hier ein Überblick über Ziele und Kennzeichen der Betriebe, die in verschiedenen Kategorien gewonnen haben.

VR-Bank Ellwangen eG, Ellwangen

  • Flexibilisierung der Arbeitsmodelle
  • Führung auf Distanz
  • Computer durch Laptops ersetzt
  • Teilzeitquote über 65%
  • Stille Zimmer
  • Pflegelotsen 
  • Achtsamkeit, Yoga und Resilienz
  • Mehr dazu

Arnulf Betzold GmbH, Ellwangen

  • viel Dialog und offene Kommunikation
  • aktiv gelebte Fehlerkultur
  • mehr Eigenverantwortung, Selbstorganisation und Gestaltungsraum
  • hauseigenes Digitales Bildungszentrum
  • familienfreundliche Arbeitszeiten
  • mehr dazu

Haufe Group SE, Freiburg

  • menschenzentrierte und zukunftsgewandte Personalpolitik
  • Konzept zur hybriden Zusammenarbeit
  • Tool zur regelmäßigen Mitarbeitendenbefragung
  • Trennung von fachlicher und personeller Führung
  • 15-min. Live-Informationsformat des Geschäftsführers
  • Mehr dazu

APROS Consulting & Services GmbH, Eningen

  • überdurchschnittlich sozial engagiert
  • Eigenverantwortung, Flexibilität und Teamarbeit
  • Offenheit gegenüber individuellen Lebensentwürfen
  • der Chef ist Teil des Teams
  • laufendes Lernen und Weiterentwicklung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement 
  • Mehr dazu

Gebrüder Frei GmbH & Co.KG, Albstadt

  • familienfreundliche Work-Life-Balance
  • hochmoderne, intelligente Arbeitsplätze
  • Gesundheit der Mitarbeitenden erhalten
  • die Führungskraft ist Coach, Gestalter und Entwickler
  • keine Hierarchien in agilen Projektteams
  • regelmäßige Befragungen und Gespräche mit den Mitarbeitenden
  • Mehr dazu

HINTE Expo + HINTE Marketing Karlsruhe

  • neue Führungsstrukturen mit durchweg agilen Teams
  • mehr Ergebnisorientierung statt Fokus auf geleistete Arbeitszeit
  • Akzeptanz einer Fehlerkultur
  • mehr mobile Arbeitsplätze
  • gemeinsame Kommunikations-App
  • wöchentliches Video-Update der Geschäftsführung
  • externe Coachings für die Mitarbeitenden

Mehr dazu

GRN Gesundheitszentren Rhein Neckar gGmbH, Schwetzingen

  • mobiles Arbeiten weiter ausgebaut
  • die Einsatzplanung wurde digitalisiert
  • E-Learning-Kurse
  • Online-basierte Präventionskurse wie Yoga, Pilates und Rückenfit
  • Familienservice bei Problemen in jeder Lebenssituation erreichbar
  • Springerpool für flexibles Arbeiten
  • Mehr dazu