FAQ: Häufige Fragen und ihre Antworten

Sie haben eine Frage? Vielleicht wurde sie ja schon von anderen Nutzerinnen und Nutzern unserer Seite gestellt und von uns beantwortet - lesen Sie gerne unsere FAQs. Oder wenden Sie sich direkt an uns.

 

Zur Beratung anmelden können sich alle Frauen, die innerhalb des Verbreitungsgebietes einer Kontaktstelle wohnen. Ungeachtet ihres Alters, Bildungsstandes oder ihrer Herkunft.
Die Zugehörigkeit zu Ihrer Kontaktstelle finden Sie hier. 

Die Beratung bei den Kontaktstellen ist neutral und kostenfrei. Wir bieten einen Service ohne Verpflichtungen und kommerzielle Interessen. Nach einer Erstberatung kann eine weitere Beratung zu einem spezifischen Thema folgen. Die Beratungsdauer variiert bei den regionalen Kontaktstellen. Manche Angebote der Beratungsstellen wie Workshops oder Coachings sind kostenpflichtig.

Die regionalen Kontaktstellen bieten Termine mit unterschiedlicher Dauer an. Die genauen Zeiträume einer Beratung entnehmen Sie den Angeboten bei der Terminanfrage.

Die Kontaktstellen Frau und Beruf bieten Frauen individuelle Beratung zu allen beruflichen Fragen, von der beruflichen Orientierung über den Wiedereinstieg bis zur beruflichen Weiterentwicklung. 
 

Die Kontaktstellen vermitteln keine Stellen. Sie unterstützen Frauen bei der Stellensuche, indem sie sie individuell beraten, sind aber keine Jobbörse. Auch bei der Suche nach Kinderbetreuung können die Kontaktstellen zwar Tipps geben, aber keine freien Plätze vermitteln.
 

Frauen in allen Lebensphasen erhalten bei den Kontaktstellen professionelle berufliche Beratung bei der beruflichen Neu-/Orientierung. Die Beraterinnen bieten von Bewerbungsmappenchecks über Workshops mit kompletten Bewerbungstrainings bis zum Üben von Vorstellungsgesprächen eine passgenaue Unterstützung an.
 

Die Beraterinnen der Kontaktstelle Frau und Beruf beraten Frauen dabei, wie sie vorhandene Kompetenzen und Fähigkeiten richtig in Szene setzen, um sich im beruflichen Umfeld vorteilhaft zu präsentieren. Das gilt sowohl für das Bewerbungsschreiben als auch für das Vorstellungsgespräch.
 

Den Frauen, die sich beruflich weiter entwickeln wollen – sei es, dass sie eine Führungsposition in ihrem Unternehmen anstreben oder auch ihre fachliche Expertise weiter ausbauen möchten, bieten die Kontaktstellen kostenlose Beratung und Unterstützung auch bei der Suche nach entsprechenden Qualifizierungsmaßnahmen.
 

Mädchen und Frauen in allen Lebensphasen erhalten bei den Kontaktstellen professionelle Beratung bei der beruflichen Orientierung und Berufswegplanung. Die Beraterinnen bieten Informationen und Tipps zu Stellensuche und Bewerbung, z. B. Bewerbungsmappenchecks, Workshops mit kompletten Bewerbungstrainings, das Üben von Vorstellungsgesprächen oder „Tipps“ bei der Gehaltsverhandlung.
 

Ja. Den Frauen in der Umorientierung werden Chancen für ihre berufliche Zukunft und Existenzsicherung in ihrer Region aufgezeigt. Die Beraterinnen zeigen Frauen, wie sie vorhandene Kompetenzen und Fähigkeiten richtig nutzen, Fort- und Weiterbildungsangebote finden und die berufliche Neuorientierung erfolgreich umsetzen können.
 

Die Beraterinnen der Kontaktstelle Frau und Beruf bieten Frauen Unterstützung bei der Umorientierung und beraten sie dabei, wie sie vorhandene Kompetenzen und Fähigkeiten richtig nutzen, Fort- und Weiterbildungsangebote finden und die berufliche Neuorientierung erfolgreich umsetzen können.
 

Die Beraterinnen der Kontaktstelle Frau und Beruf beraten Frauen dabei, geeignete Fort- und Weiterbildungsangebote zu finden und informieren auch über Finanzierungsmöglichkeiten für Weiterbildungen.
 

Nein. Die Kontaktstellen unterstützen Frauen bei der Stellensuche, indem sie individuell beraten, sind aber keine Jobbörse.
 

Nein. Das Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf setzt sich aktiv für eine familienbewusste Personalpolitik ein, in der Frauen und Männer ihre beruflichen und familiären Interessen und Ziele – wie die Kinderbetreuung und die Pflege Angehöriger – besser miteinander vereinbaren können. Die Kontaktstellen beraten Mütter beim Wiedereinstieg in den Beruf, können aber keine freien Betreuungsplätze für Kinder vermitteln.
 

Die Kontaktstellen informieren Frauen über geeignete berufliche und regionale Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb eines Berufsfeldes oder einer Branche und stellen Verbindungen zu Netzwerken der beruflichen Frauenförderung und zu Verbänden her. Darüber hinaus geben sie Tipps für erfolgreiches Netzwerken.
 

Die Kontaktstellen verfügen über Expertise zu familienbewussten Arbeitszeiten, alternativen Ausbildungsformen, wie der Ausbildung in Teilzeit und zu flexiblen Betreuungsmöglichkeiten von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen. Sie kennen auch rechtliche Vorgaben in der Elternzeit. Die Kontaktstellen fördern und motivieren Frauen beim erfolgreichen Wiedereinstieg in ihren Beruf.
 

Die Kontaktstellen bieten Workshops, die speziell auf die Bedürfnisse von Berufsrückkehrerinnen abgestimmt sind und informieren auch über die Finanzierungsmöglichkeiten von Weiterbildungsmaßnahmen. Die Kontaktstellen verfügen über Expertise zu familienbewussten Arbeitszeiten, alternativen Ausbildungsformen, wie der Ausbildung in Teilzeit und zu flexiblen Betreuungsmöglichkeiten von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen. Die Kontaktstellen fördern und motivieren Frauen beim erfolgreichen Wiedereinstieg in ihren Beruf. 
 

Die unternehmerische Selbständigkeit eröffnet Frauen attraktive Karrierechancen. Für Gründerinnen, Start-ups von Frauen, Betriebsnachfolgerinnen und Unternehmerinnen bieten die Kontaktstellen Beratung, Coaching und Zugang zu regionalen Netzwerken an. 
 

Das Landesprogramm bringt die berufliche Gleichstellung von Frauen in doppelter Hinsicht voran: Einerseits fördern die Kontaktstellen Frauen ganz individuell. Zum anderen bringen sie geschlechterbezogene Sichtweisen gezielt in die Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Familienpolitik ein, um die Teilhabe von Frauen wirkungsvoll zu stärken.
 

Ja. Die Kontaktstellen Frau und Beruf fördern mit dem Mentorinnen-Programm die Integration von Frauen mit Migrationserfahrung in den Arbeitsmarkt des Landes Baden-Württemberg. Das Mentorinnen-Programm ist ein zusätzliches Angebot der Kontaktstellen und ergänzt die vielfältigen Maßnahmen der Kontaktstellen und anderer Anbieter. 
 

Zum Thema Gehaltsverhandlung bieten die Kontaktstellen neben der Beratung auch zahlreiche Seminare an.
 

Für Unternehmen

Das Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf unterstützt Unternehmen bei der Gewinnung und Förderung von exzellenten Fachkräften, indem die Beraterinnen gemeinsam mit Betrieben zukunftsfähige Konzepte erarbeiten.
 

Die Kontaktstellen Frau und Beruf kooperieren mit Unternehmen, Kommunen und weiteren Akteuren mit dem Ziel, flexible Arbeitsformen, Arbeitszeitmodelle und Weiterbildungsmöglichkeiten zu schaffen. Die Basis dafür bildet ihr starkes Netzwerk in den Regionen. Mit spezifischen Veranstaltungen zu gleichstellungsrelevanten Themen, beispielsweise zu Gender, Work-Life-Balance, lebensphasenorientierter Personalentwicklung, Berufsweg- und Karriereplanung, sensibilisieren die Kontaktstellen zudem Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Personalverantwortliche.