Frauen mit Migrationsgeschichte

Neu in Deutschland? Einen Job in der neuen Heimat zu finden, ist für Migrantinnen eine Herausforderung, obwohl sie oft gute Qualifikationen mitbringen. Zu bewältigen sind die Sprache, die Anerkennung von Abschlüssen oder auch kulturelle Unterschiede im Bewerbungsprozess. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus unterstützt Migrantinnen bei der beruflichen Integration und der Berufsorientierung und hilft ihnen dabei, sich eine berufliche Zukunft aufzubauen.

Die Kontaktstellen Frau und Beruf bieten dazu vielfältige Beratung an und haben ein Mentorinnen-Programm für Migrantinnen entwickelt. Dabei werden Frauen, die sich Unterstützung wünschen, mit Mentorinnen zusammengebracht. Die Mentorinnen — oft selbst Migrantinnen — geben ihre eigenen Erfahrungen und ihr Wissen weiter.

Zum Mentorinnen-Programm

Frau und Beruf in English and Ukrainian

You are new in Germany and look for advice and information on how to find a job? The "Kontaktstellen Frau und Beruf" offer you an wide range of support services. For those, please check out our flyer in English and Ukrainian language.

TIPP

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein bietet Beratung für unkrainische Flüchtlinge in der Muttersprache an.

Vici's tutorial: How to apply for a job in Germany

You are looking for a job in Germany but are unsure how to get the application right? Vici's has got some advice...

Neu: Die besten Jobbörsen in Deutschland und Baden-Württemberg

Sie sind neu in Deutschland, möchten sich beruflich umorientieren  oder gezielt nach einem Job in einer bestimmten Branche suchen – hier finden Sie eine Übersicht über empfehlenswerte Jobportale nach Zielgruppen, Region oder Branchen.

Viele dieser Plattformen bieten auch Bewerbungstipps, Newsletter oder Filter für familienfreundliche Arbeitgeber. Einfach durchklicken!

Diese Portale decken ein breites Spektrum an Branchen und Berufsfeldern ab:

Indeed.de
Sehr beliebte Plattform mit vielen Filtern und Bewertungen von Arbeitgebern.
www.indeed.de

 

StepStone.de
Eine der größten Plattformen mit Fokus auf Fach- und Führungskräfte.
www.stepstone.de

 

Arbeitsagentur.de (Jobbörse)
Offizielles Jobportal der Bundesagentur für Arbeit mit großer Datenbank.
jobboerse.arbeitsagentur.de

 

Monster.de
Internationales Jobportal mit Karriereberatung und Bewerbungstipps.
www.monster.de

 

Jobware.de
Hochwertige Stellenangebote vor allem für Menschen mit akademischem Abschluss.
www.jobware.de

Jobsuche-bw.de

Regionales Jobportal der Mediengruppe Nussbaum inkl. Mini-Jobs, Öffentlichem Dienst und Azubi-Stellen

https://www.jobsuche-bw.de/

 

Meinestadt.de

Städtebasierte Suche, viele Nebenjobs & Praktika, nach Branchen sortierbar

https://jobs.meinestadt.de/

 

Platz für Originale

Jobbörse für die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken

https://www.platzfueroriginale.de/arbeit-finden

 

Schwarzwald-Jobs.de

Jobbörse mit Fokus auf die Region Schwarzwald

https://schwarzwald-jobs.de/

 

Karriere im Süden

Das Karriereportal für die Region Bodensee-Oberschwaben-Allgäu

https://www.karriere-im-sueden.de/

 

NeckarFilsJobs

Jobportal für die Region Nürtingen, Esslingen und Göppingen

https://neckarfilsjobs.de/

 

Jobs in Ludwigsburg.de

Jobbörse für Ludwigsburg und Umgebung

https://jobsinludwigsburg.de/

 

Badische Jobs.de

Jobbörse für Jobs in Karlsruhe und Umgebung

https://badische-jobs.de/

 

RheinNeckarJobs.de

Jobbörse für die Metropolregion Rhein-Neckar

https://rheinneckarjobs.de/

 

Regionales Stellenportal Ostwürttemberg

Stellenportal für den Stellen- und Ausbildungsmarkt der Region Ostwürttemberg (Ostalbkreis und Landkreis Heidenheim)

https://www.erstaunliches-ostwuerttemberg.de/

Make it in Germany
Offizielle Plattform der Bundesregierung für internationale Fachkräfte.
www.make-it-in-germany.com

 

workeer.de
Speziell für Geflüchtete Menschen. Bietet Zugang zu offenen Stellen und Arbeitgebern mit Integrationsfokus.
www.workeer.de

 

Jobs4refugees.org
Gemeinnütziges Jobportal, das Geflüchtete und Unternehmen in Deutschland zusammenbringt.
www.jobs4refugees.org

 

SWANS-Initiative (nicht direkt eine Jobbörse, aber mit Zugang zu Praktika, Mentorings & Jobchancen)
www.swans-initiative.de

Stellenbörse des Landes Baden-Württemberg
Offizielle Plattform für Stellenangebote der Landesministerien und nachgeordneten Behörden.
Stellenbörse des Landes: Baden-Württemberg.de

 

eStellen.de
Karriereportal für den öffentlichen Dienst und die verwaltungsnahe Wirtschaft in Baden-Württemberg.
www.estellen.de

 

Jobs-beim-Staat.de
Durchsucht verschiedene Jobbörsen nach aktuellen Stellenangeboten im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg.
www.jobs-beim-staat.de

 

interamt.de – Offizielle Jobbörse für den öffentlichen Dienst.
www.interamt.de

 

bund.de – Stellenangebote im Bundesdienst und bei Behörden.
www.bund.de

Careerjet – Wirtschaft & Verwaltung in Baden-Württemberg
Suchmaschine für Stellenangebote im Bereich Wirtschaft und Verwaltung.
www.careerjet.de

 

stellenmarkt.de – Für kaufmännische, technische und wirtschaftliche Berufe.
www.stellenmarkt.de

 

yourfirm.de – Das Portal für Jobs im Mittelstand
www.yourfirm.de

INFO SOZIAL Stellenmarkt
Spezialisierter Stellenmarkt für soziale Berufe in Baden-Württemberg.
www.stellenmarkt-sozial.de

 

meinestadt.de – Sozialarbeiter & Sozialpädagogen
Regionale Jobbörse mit Fokus auf soziale Berufe in Baden-Württemberg.
Sozialarbeiter & Sozialpädagogen Jobs in Baden-Württemberg

 

Social Matching.de –Jobplattform für passende Tätigkeiten im Sozialwesen, gegliedert nach Jobs, Ausbildung/Studium, Praktika, FSJ/BFJ, Ehrenamt. Persönlicher Account notwendig (kostenfrei)
https://socialmatching.de/

StepStone – MINT in Baden-Württemberg
Plattform mit Fokus auf MINT-Berufe in der Region.
steptone-MINT-BerufeBaWü

 

get-in-it.de – Speziell für IT-Fachkräfte.
www.get-in-it.de

 

academics.de – Karriereportal für akademische Talente aus den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft (Herausgebenden: DIE ZEIT und Forschung & Lehre)
www.academics.de

 

jobvector.de – Spezialportal für Technik, IT, Medizin und Wissenschaften.
www.jobvector.de

Das Mentorinnenprogramm für Migrantinnen im Überblick

  • Beim Mentorinnen-Programm treffen sich Frauen, die Unterstützung suchen („Mentees“) mit berufstätigen Frauen, die Erfahrung auf dem deutschen Arbeitsmarkt haben („Mentorinnen“)  
  • Der Mentoringprozess ist auf sechs bis neun Monate angelegt.
  • Als Mentee können sich Frauen mit Migrationshintergrund bewerben, die aufgrund ihres Aufenthaltsstatus einen Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt haben und über eine berufliche Qualifikation verfügen. Außerdem sollten sie über Deutschkenntnisse auf Sprachniveau B1 verfügen und erste Schritte zur Orientierung am Arbeitsmarkt unternommen haben.
  • Als Mentorinnen können sich berufstätige Frauen, gerne mit eigenem Migrationshintergrund, beteiligen. Sie sollten mindestens zwei Jahre Erfahrung im Job mitbringen.
  • Das Mentorinnen-Programm wird von der Service- und Koordinierungsstelle des Landesprogramms der Kontaktstellen Frau und Beruf koordiniert.

TIPP

Das Mentorinnen-Programm startet jährlich im März und endet im November.

Mitmachen für Migrantinnen

Das Programm richtet sich an Migrantinnen und geflüchtete Frauen, die über ausreichende Sprachkenntnisse (mindestens B1) verfügen, eine berufliche Qualifikation aufweisen und durch ihren Status Zugang zum Arbeitsmarkt haben.

 

Die Mentorin unterstützt Sie

  • wenn Sie eigene Netzwerke für Ihren Einstieg aufbauen möchten. 
  • wenn Sie sich beruflich weiterentwickeln wollen.  
  • auf Ihrem Weg, Familie und Beruf besser zu vereinbaren.

     

Im Rahmen des Mentorings

  • lernen Sie Berufsfelder und Anforderungen von Unternehmen oder öffentlichen Arbeitgebern besser kennen. 
  • werden Sie ganz konkret zu Bewerbungsverfahren, zum Eintritt in den Arbeitsmarkt und zur beruflichen Entwicklung informiert. 
  • stärken Sie Ihre Fähigkeit, sich mit anderen zu vernetzen und zu organisieren.

 

Sie sind Migrantin und haben Interesse am Programm? Melden Sie sich bitte bei einer Kontaktstelle in Ihrer Nähe!

 

TIPP

Migrantinnen sollten schon gut deutsch sprechen, um am Programm teilnehmen zu können.

Mitmachen für Mentorinnen

Als Mentorin sollten Sie mindestens 2 Jahre Erfahrungen im Berufsleben in Deutschland gesammelt haben. Im Idealfall verfügen Sie selbst über einen Migrationshintergrund. Dadurch können Sie Ihrer Mentee wertvolle Hilfestellungen, Ratschläge und Kontakte vermitteln. Sechs bis neun Monate lang unterstützen Sie als Mentorin die berufliche Entwicklung und Karriere Ihrer Mentee, geben ihr Einblicke in Ihre Erwerbstätigkeit, Tipps für die Arbeitssuche und machen sie mit Ihren Netzwerken bekannt. Sie unterstützen Ihre Mentee dabei, eigene Netzwerke für den Einstieg in den Arbeitsmarkt, die berufliche Entwicklung und für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufzubauen.

 

Welchen Nutzen haben Sie als Mentorin vom Programm?

  • Durch Ihre Teilnahme sammeln Sie als Mentorin wertvolle Erfahrungen für Ihre eigene Karriere und erweitern Ihre Netzwerke. 
  • Sie erhalten ein qualifiziertes Kompetenztraining mit Teilnahmezertifikat, das Sie für Ihren Lebenslauf nutzen können.

Zum Mitmachen als Mentorin melden Sie sich bitte bei einer Kontaktstelle in Ihrer Nähe!

TIPP

Als Mentorin erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, das Sie im Lebenslauf verwenden können.

Veranstaltungen

Filter löschen
Ludwigsburg - Region Stuttgart
Di., 24.06.
International EmpoWerment AcadeMe: Vorstellungsgespräche üben
Präsenz Veranstaltung, Königsallee 43, 71638 Ludwigsburg
Heilbronn-Franken
Di., 24.06.
Glaubenssätze erkennen und überwinden
Heilbronn
Stuttgart - Region Stuttgart
Mi., 25.06.
Frauen und Geld: Bitcoin im Fokus
Digital | Online | Virtuell
Nordschwarzwald
Do., 26.06.
"Kraftvolle Frauen in bewegten Zeiten: ": Frauen empowern im ehemaligen,…
Hotel Waldlust Freudenstadt, Lauterbadstr. 92

Erfolgsgeschichten

Themen

Netzwerke

Soroptimist International

Soroptimist International ist die weltweit größte Serviceorganisation berufstätiger Frauen. Soroptimistinnen setzen sich im Netzwerk für die Rechte und die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen ein.