Schule fertig? Ausbildung oder Studium abgeschlossen? Vor allem der Berufseinstieg nach dem Studium wirft viele Fragen auf, zum Beispiel nach dem Gehalt. Das Feld der möglichen Berufe ist weit und diffenziert sich immer mehr aus. Da ist die Frage, wohin es gehen soll, oft schwierig zu beantworten.
Eine Beratung zur Berufsorientierung in den Kontaktstellen des Landesprogramms Frau und Beruf hilft dabei, die richtige Wahl zu treffen.
Mädchen und Frauen in allen Lebensphasen erhalten bei den Kontaktstellen professionelle Beratung bei der beruflichen Orientierung. Ganz gleich, ob sie auf ihrem Berufsweg ganz am Anfang stehen oder die ersten Schritte schon gemacht haben.
Die Beraterinnen in den verschiedenen Kontaktstellen machen interessierten Frauen unterschiedliche Angebote: von Bewerbungsmappenchecks über Workshops mit kompletten Bewerbungstrainings, dem Üben von Vorstellungsgesprächen bis hin zu „Tipps“ bei der Gehaltsverhandlung eine passgenaue, individuelle Unterstützung an.
Ziel der Beratung ist immer die Perspektive auf eine berufliche Zukunft, die die eigene Existenz sichert - auch im Alter.
Die Beraterinnen in den unterschiedlichen Regionen Baden-Württembergs unterstützen junge Frauen, ihre Ausbildungs- oder Studienentscheidung nach ihren Interessen und Fähigkeiten zu treffen und dabei Rollenerwartungen, die bewusst oder unbewusst an sie herangetragen werden, zu hinterfragen. Sie öffnen die Perspektiven auf spannende neue Berufsfelder und geben Tipps für die Berufseinstieg in der jeweiligen Region - oder sie vermitteln zu einem passenden Netzwerkpartner. In einem persönlichen Gespräch können viele Fragen direkt geklärt werden.
TIPP
Die Kontaktstellen beraten Mädchen und junge Frauen bei ihrer Entscheidung, welchen Berufsweg sie einschlagen wollen.
Der Jobeinstieg in Deutschland kann mit vielen Herausforderungen verbunden sein.
Bei diesem Vortrag erhalten die Teilnehmer:innen einen Überblick zu den Chancen und ersten Schritten auf dem Weg zur Arbeitssuche in Deutschland.
In diesem interaktiven Online-Seminar lernen die Teilnehmerinnen die wichtigsten KI-Anwendungen für den Geschäftsalltag kennen. Der Fokus liegt auf der praktischen Nutzung von KI-Tools für effizienteres Arbeiten, besseres Zeitmanagement und professionellere Kundenansprache.
Für Frauen aus Wiesloch bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreis ein kostenloses, individuelles und vertrauliches Beratungsangebot zu Themen wie berufliche Orientierung, Wiedereinstieg, Weiterbildung, Umorientierung oder…
„Quereinstieg? Neue Wege, neue Chancen – Ihre berufliche Zukunft im Blick!“
Unsere Telefon- oder Online-Kurzberatung „Blickpunkt Berufsperspektiven“ ist speziell für Frauen, die bereit sind, beruflich neue Wege zu gehen. Ob Sie bereits konkrete Ideen haben oder noch auf der Suche nach…