Schule fertig? Ausbildung oder Studium abgeschlossen? Vor allem der Berufseinstieg nach dem Studium wirft viele Fragen auf, zum Beispiel nach dem Gehalt. Das Feld der möglichen Berufe ist weit und diffenziert sich immer mehr aus. Da ist die Frage, wohin es gehen soll, oft schwierig zu beantworten.
Eine Beratung zur Berufsorientierung in den Kontaktstellen des Landesprogramms Frau und Beruf hilft dabei, die richtige Wahl zu treffen.
Mädchen und Frauen in allen Lebensphasen erhalten bei den Kontaktstellen professionelle Beratung bei der beruflichen Orientierung. Ganz gleich, ob sie auf ihrem Berufsweg ganz am Anfang stehen oder die ersten Schritte schon gemacht haben.
Die Beraterinnen in den verschiedenen Kontaktstellen machen interessierten Frauen unterschiedliche Angebote: von Bewerbungsmappenchecks über Workshops mit kompletten Bewerbungstrainings, dem Üben von Vorstellungsgesprächen bis hin zu „Tipps“ bei der Gehaltsverhandlung eine passgenaue, individuelle Unterstützung an.
Ziel der Beratung ist immer die Perspektive auf eine berufliche Zukunft, die die eigene Existenz sichert - auch im Alter.
Die Beraterinnen in den unterschiedlichen Regionen Baden-Württembergs unterstützen junge Frauen, ihre Ausbildungs- oder Studienentscheidung nach ihren Interessen und Fähigkeiten zu treffen und dabei Rollenerwartungen, die bewusst oder unbewusst an sie herangetragen werden, zu hinterfragen. Sie öffnen die Perspektiven auf spannende neue Berufsfelder und geben Tipps für die Berufseinstieg in der jeweiligen Region - oder sie vermitteln zu einem passenden Netzwerkpartner. In einem persönlichen Gespräch können viele Fragen direkt geklärt werden.
TIPP
Die Kontaktstellen beraten Mädchen und junge Frauen bei ihrer Entscheidung, welchen Berufsweg sie einschlagen wollen.
Stärken kennen – Zukunft gestalten
Wir blicken auf 3 Stationen: Stärken, Werte, Interessen
Sie spielen mit dem Gedanken wieder in ihren alten (oder einen neuen Job) einzusteigen und wünschen sich dabei Unterstützung?
Wir möchten Sie zum Jahresbeginn zu drei spannenden Online-Veranstaltungen zu diesem Thema einladen:
In der Veranstaltungsreihe „Wiedereinstieg leicht gemacht“ werden die…
Dreiteiliges Coaching am 04., 06. und 07. Februar 2024 zum Wiedereinstieg in den Beruf für Frauen aus der Ukraine
Möchten Sie mit Kindern von 0 bis 10 Jahren arbeiten? Wollen Sie Kinder betreuen, erziehen und bilden? Haben Sie im Ausland pädagogisch gearbeitet? Es gibt viele Wege, pädagogische Fachkraft zu werden. Wie das klappen kann, erfahren Sie bei dieser Infoveranstaltung für Frauen.