Digitale Präsenz stärken: LinkedIn-Strategien für hochqualifizierte Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Mannheim - Rhein-Neckar-Odenwald

Dieser Workshop wird gefördert von Soroptimist International Club Mannheim (https://clubmannheim.soroptimist.de/home). Soroptimist International (SI) ist eines der weltweit größten Netzwerke berufstätiger Frauen und setzt sich weltweit für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen ein. 

 

Hinweis: Der Onlineworkshop umfasst 2 Termine, die aufeinander aufbauen und nicht einzeln gebucht werden können (07.11. + 19.11.2024, jeweils von 17-20 Uhr).

LinkedIn bietet ein großes Potenzial, wenn es darum geht, eine Personenmarke aufzubauen und damit neue Kund:innen zu gewinnen oder einen Job zu finden. Mit aktuell 24 Millionen Mitgliedern im deutschsprachigen Raum DACH (Statista, Stand: Juli 2024) ist LinkedIn ein berufliches Netzwerk, das es zu nutzen gilt. In diesem zweiteiligen Online-Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihr LinkedIn-Profil optimieren, um sichtbar zu werden, einen Job oder neue Kund:innen zu finden.

Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk auf eine selbstbewusste und erfolgreiche Darstellung als hochqualifizierte Frau mit Zuwanderungsgeschichte. Untersuchungen zeigen, dass Differenzen und Ungleichheiten deutlich werden, wenn Arbeitsuchende einen Migrationshintergrund haben. In einer OECD-Studie 2023 unter ausländischen Fachkräften gaben 28 Prozent der Befragten an, dass sie bei der Arbeit aufgrund ihrer Herkunft diskriminiert werden. Rund die Hälfte (48 Prozent) stimmte der Aussage zu, dass Menschen aus dem Ausland es in Deutschland schwerer haben, einen Arbeitsplatz zu finden und beruflich erfolgreich zu sein als Deutsche. (https://mediendienst-integration.de/integration/arbeitsmarkt.html).

Unsere Themen

Lektion 1: Das Profil als Dreh- und Angelpunkt

  • Input und Praxistipps zu den Bausteinen des Profils: Profilfoto, Hintergrundbild, Visitenkarte, Profil-Slogan, Info-Box, Berufserfahrung
  • Wer bin ich? Und wie kann ich das selbstbewusst in mein Profil einbauen?
  • Ein paar Gedanken zu Differenzen und Voreingenommenheit

Lektion 2: Netzwerken und sichtbar werden

  • Ich und meine Identitäten
  • Welche Rolle spielt Macht? Wo bin ich mächtig?
  • Wie verschiedene Resilienzfaktoren Ihnen helfen und Sie unterstützen
  • Das eigene Netzwerk aufbauen und erweitern: Kontakte finden
  • LinkedIn als Recherchetool: Job- bzw. Kund:innensuche
  • Mein Newsfeed und ich: Interaktionsmöglichkeiten

Wichtig! Dieser Workshop richtet sich an Personen, die bereits ein LinkedIn-Profil haben und sich in den Funktionalitäten grundlegend auskennen.

Zielgruppe: Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Methodik: Onlineworkshop, Trainerinneninput, Übungen, Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten

Gruppengröße: max. 14 Teilnehmerinnen

Voraussetzung: eigener Laptop je Teilnehmerin, Zugang zum Internet, Webcam

Online-Workshop via Zoom: Den Einwahllink erhalten Sie rechtzeitigvor der Veranstaltung per E-Mail. Es findet keine Aufzeichnung statt.

 

Ihre Trainerinnen:

Asli Kücük ist Freiberufliche Referentin in der politischen Bildung (insb. Demokratiebildung, Antidiskriminierung und Extremismusprävention), Beraterin, Moderatorin und Trainerin.

Kati Schmitt-Stuhlträger ist Kommunikations- und Marketing-Fachfrau. Sie hegt eine besondere Leidenschaft für visuelle Kommunikation, Trainings und Teams.www.wortmarketingundtraining.com

 

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an.

Kostenfrei Anmelden

Nach dem Anmeldeschluss am 04.11.2024 erhalten Sie eine E-Mail mit der Bitte, die Teilnahme zu bestätigen. Der Einwahllink wird spätestens am Tag vor der Veranstaltung versandt.

Dieser Online-Workshop ist ein gemeinsames Angebot der Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim - Rhein-Neckar-Odenwald und dem Soroptimist International Club Mannheim.

zurück zu allen Veranstaltungen
zurück zu allen Veranstaltungen