Veranstaltungen

Kontaktstellen
Thema
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Filter löschen
Neckar-Alb
Do., 30.03.
-ABGESAGT- Kleidertauschbörse - „Frühlingsgefühle für den Kleiderschrank“
Haus der Volkshochschule Reutlingen
X
Neckar-Alb
Do., 30.03.
-ABGESAGT- Kleidertauschbörse - „Frühlingsgefühle…
Haus der Volkshochschule Reutlingen

Hast Du auch ein paar Kleidungsstücke, Gürtel, Schals und andere Accessoires im Schrank, begeistert gekauft und kaum getragen? Du brauchst sie nicht mehr – jemand anders würde sich darüber freuen? Und selbst bist Du auf der Suche nach einem passenden Oberteil, einer neuen Hose – einem neuen…

Wann: 30.03.2023 | 18:00 Uhr
Wo: Haus der Volkshochschule Reutlingen
Neckar-Alb
Mi., 05.04.
(M)Eine Vision von sinnstiftender Arbeit
Haus der Volkshochschule Reutlingen
X
Neckar-Alb
Mi., 05.04.
(M)Eine Vision von sinnstiftender Arbeit
Haus der Volkshochschule Reutlingen

Die meisten von uns wünschen sich eine sinnstiftende und nutzenbringende Arbeit – aber was bedeutet das für mich genau? In 60 kreativen Minuten stellen wir uns der Frage „Was macht für mich gute Arbeit aus?“ Wir nehmen also die Ressource Mensch in den Fokus.

Wann: 05.04.2023 | 17:00 Uhr
Wo: Haus der Volkshochschule Reutlingen
Neckar-Alb
Mi., 19.04.
Die Computer-Lern-Werkstatt
Digital | Online | Virtuell
X
Neckar-Alb
Mi., 19.04.
Die Computer-Lern-Werkstatt
Digital | Online | Virtuell

Ihr Computer nervt? Haben Sie Fragen zum Umgang mit neuen Medien, zu Ihrem Endgerät? Trauen Sie sich nicht, eine/n Arbeitskolleg*in zu fragen? Und sind die Kinder von Ihren vielen Fragen genervt? Hier dürfen Sie fragen!

Wann: 19.04.2023 | 17:00 Uhr
Wo: Digital | Online | Virtuell
Neckar-Alb
Fr., 12.05.
Das kreative Kurzprofil mit Canva
Digital | Online | Virtuell
X
Neckar-Alb
Fr., 12.05.
Das kreative Kurzprofil mit Canva
Digital | Online | Virtuell

Bewerbung mit Strategie und Wirkung. Ein kreativer Workshop mit Canva und für LinkedIN.

Wann: 12.05.2023 | 13:30 Uhr
Wo: Digital | Online | Virtuell

Beratung vor Ort

Gesine Hungerland

Leitung und Projektmanagement
 

Britta Götzendorfer

(ehem. Saile)
Beratung und Projektleitung 

Dr. Ulrike Landmann

Beratung

Soka Wooßmann

Sekretariat

Pfeil

Standort Reutlingen

Spendhausstr. 5 (Postadresse Nr. 6)
72764 Reutlingen
Tel: 07121 336-165
frauundberuf@vhsrt.de

Weitere Beratungsorte auf Nachfrage:

in Hechingen, Metzingen, Bad Urach und Tübingen

Internetadressehttps://www.frauundberuf-rt.de

Pfeil

Wir unterstützen Mutausbrüche zur Verwirklichung beruflicher Ziele & beraten bei Entscheidungsprozessen:

  • Einzel- und Gruppenberatungen zu allen Fragen des beruflichen Wiedereinstiegs, der Neuorientierung, des Aufstiegs oder der Weiterbildung
  • Informationen über Fort- und Weiterbildung und Fördermöglichkeiten
  • Einstiegs- und Orientierungsberatung für Existenzgründerinnen
  • Unterstützung bei Bewerbungen und Arbeitsplatzsuche
     

Pfeil

Soka Wooßmann #bücherwurm #ausderreihetänzerin #empathisch
Sekretariat
07121 336-165
swoossmann@vhsrt.de

Gesine Hungerland #teamcoach #chefin #doglover
Leitung und Projektmanagement
07121 336-129
ghungerland@vhsrt.de

Dr. Ulrike Landmann #starthelferin #potenzialcheckerin #wahlschwäbin
Beratung
07121 336-205
ulandmann@vhsrt.de

Britta Götzendorfer (ehem. Saile) #stärkenentdeckerin #unperfekt #schneeverliebt
Beratung und Projektleitung "Frau und Beruf. Zukunft."
07121 336-130 und im Homeoffice 0162 5764256
bgoetzendorfer@vhsrt.de

N.N.
Soz.päd. Kursbegleitung im Projekt "Frau und Beruf. Zukunft."
07121 336-193
bgoetzendorfer@vhsrt.de Ansprechpartnerin ist die Projektleiterin Britta Götzendorfer.

Themen

Erfolgsgeschichten

Wer sind wir

Berufliche Frauenförderung setzt auf vielen Ebenen an. Neben Veränderungen in Betrieben, Weiterbildung und gesetzlichen Rahmenbedingungen geht es immer um den beruflichen Erfolg der einzelnen Frau. Die Kontaktstelle Frau und Beruf ermutigt Frauen, ihre beruflichen Wünsche und Ziele in die Tat umzusetzen. 

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und befindet sich in Trägerschaft der VHS Reutlingen GmbH.