Veranstaltungen

Kontaktstellen
Thema
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Filter löschen
Ostwürttemberg - Ostalbkreis
Mo., 27.03.
Frauen in der Kunst
Schwäbisch Gmünd
X
Ostwürttemberg - Ostalbkreis
Mo., 27.03.
Frauen in der Kunst
Schwäbisch Gmünd

Sonderführung „Frauen in der Kunst“ und Impulsvorträge zum Equal Pay Day und zum Internationalen Frauentag 2023

Wann: 27.03.2023 | 18:30 Uhr
Wo: Schwäbisch Gmünd
Ostwürttemberg - Heidenheim
Do., 30.03.
Offenes Beratungsangebot – Beruf, Bewerbung, Umorientierung
Stadtbibliothek Giengen
X
Ostwürttemberg - Heidenheim
Do., 30.03.
Offenes Beratungsangebot – Beruf, Bewerbung,…
Stadtbibliothek Giengen

Sie möchten sich beruflich umorientieren, wissen aber nicht wohin und wie?

Wann: 30.03.2023 | 10:00 Uhr
Wo: Stadtbibliothek Giengen
Ostwürttemberg - Ostalbkreis
Do., 11.05.
„Cappuccino für den Beruf“ – Thema Ausbildung in Teilzeit
Schwäbisch Gmünd
X
Ostwürttemberg - Ostalbkreis
Do., 11.05.
„Cappuccino für den Beruf“ – Thema Ausbildung in…
Schwäbisch Gmünd

„Cappuccino für den Beruf“ – die Veranstaltungsreihe für internationale weibliche Fachkräfte

Wann: 11.05.2023 | 09:30 Uhr
Wo: Schwäbisch Gmünd

Beratung vor Ort Landkreis Heidenheim

Annette Rosenkranz

Leiterin Heidenheim, Beraterin

Susanne Walter

Beraterin

Karin Niederführ

Assistentin

Beratung vor Ort Ostalbkreis

Anne Nitschke

Leiterin Ostalbkreis, Beraterin

Susann Radmacher

Beraterin

Ulrike Schellmann

Assistentin

Pfeil

Ostalbkreis
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Tel.: 0162  2631236
Fax: 07361 503-581760
frau-beruf@ostalbkreis.de
www.frau-beruf.info

Terminvereinbarung unter frau-beruf@ostalbkreis.de oder/und 0162 2631236

 

Landkreis Heidenheim
Felsenstraße 36 (Postadresse)
89518 Heidenheim
Tel.: 07321 321-2558
Fax: 07321 321-552307
frau-und-beruf@landkreis-heidenheim.de 
www.frau-beruf.info 

Terminvereinbarung unter frau-und-beruf@landkreis-heidenheim.de und/oder 07321  321-2558

 

Internetadresse Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg
(Ostalbkreis und Landkreis Heidenheim):

https://www.frau-beruf.info

Pfeil

Wir beraten unter anderem zu diesen Themen:

Berufliche Orientierung, Aus- und Weiterbildung, Wiedereinstieg in den Beruf, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Karriere- und Berufswegeplanung, Existenzgründung, schwierige Situationen im Arbeitsumfeld. Wir führen Informationsveranstaltungen durch, Vorträge, Workshops, Gruppenberatungen und -coachings sowie Fachgespräche mit Unternehmen und geben Einblicke in verschiedene Berufsfelder und -bilder.

Wir kooperieren mit regionalen Institutionen und arbeiten in und mit Netzwerken.

Aktuelles

Themen

Erfolgsgeschichten

Wer sind wir

Berufliche Frauenförderung setzt auf vielen Ebenen an. Neben Veränderungen in Betrieben, Weiterbildung und gesetzlichen Rahmenbedingungen geht es immer um den beruflichen Erfolg der einzelnen Frau. Die Kontaktstelle Frau und Beruf ermutigt Frauen, ihre beruflichen Wünsche in die Tat umzusetzen. Unsere umfassende und unbürokratische Beratung ist dabei vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. Wir unterstützen dabei, den eigenen Berufsweg zu finden und konkrete Schritte zu planen.

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert und befindet sich in Trägerschaft des Ostalbkreises und des Landkreises Heidenheim.