„Ich habe es geschafft – warum nicht auch Sie?“ Unter diesem Motto lädt die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg zu einer digitalen Existenzgründungsveranstaltung am Donnerstag, 20. Februar 2025 von 9.00 – 10.30 Uhr ein.
Ergotherapeutin Annika Balle, Geschäftsführerin und Inhaberin der Ergotherapiepraxis-Aalen in Aalen-Wasseralfingen betreibt in Ihren Geschäftsräumen in Wasseralfingen eine moderne Ergotherapiepraxis für Kinder und Erwachsene. An diesem Vormittag teilt Frau Balle ihre Erfahrungen auf dem Weg von der Idee hin zur Gründung und berichtet von Chancen und Herausforderungen.
Elke App, Gründungsberaterin der IHK Ostwürttemberg steht den Teilnehmerinnen als Expertin mit dem nötigen Basiswissen einer Existenzgründung zur Verfügung und gibt Informationen für einen gelingenden Start.
Für Start und Wachstums eines Unternehmens sind u.a. Motivation, Vernetzung und Informationen wesentlich.
Genau dies bietet die Veranstaltung der Kontaktstelle: Vernetzungsmöglichkeiten und Austausch.
Die Veranstaltung findet online mit MS Teams statt. Der Link wird kurz vor der Veranstaltung versendet.
(Wer speziell Fragen zum Thema Gründungsfinanzierung hat, kann sich schonmal den 10. April vormerken!
Hier wird neben Elke App von der IHK Ostwürttemberg, die auf verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten eingeht, auch Sabine Gröschl von der LEADER-Geschäftsstelle Jagstregion dabei sein und das Leader-Aktionsprogramm, dessen Fördermöglichkeiten und die Voraussetzungen für eine Antragstellung vorstellen.)
Telefon: 07361 503 2415
Anmeldung bitte hier: https://eveeno.com/169682696
Bitte melden Sie sich – wenn möglich – ausschließlich über den eveeno-Link an.