15 Gründerinnen (P) kämpften um den Titel der "Visibility Queen 2025" (Foto: Johannah Illgner)
Mitte Februar war es wieder so weit: In der „Langen Nacht der Gründerinnen“ bekamen mutige Frauen und ihre Geschäftsideen oder Start-Ups eine Stimme und traten wie in der Fernsehshow „The Voice of Germany“ in verschiedenen Challenges (Herausforderungen) gegeneinander an. Auf die beste Kandidatin warteten der Titel der „Visibility Queen 2025“, Ruhm und Ehre sowie ein Sachpreis. Unterstützung erhielten die Kandidatinnen dabei wie in den Vorjahren von professionellen Coaches.
Bereits zum vierten Mal veranstalteten die Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg diesen Online-Wettbewerb, um Frauen und deren Gründungsideen sichtbar zu machen. Auch in diesem Jahr war das Interesse groß und die Veranstaltung schnell ausgebucht. 15 Gründerinnen traten gegeneinander an, unterstützt von neun Coaches. Moderiert wurde der Abend wieder von Corinna Schneider (Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim - Rhein-Neckar-Odenwald) mit technischer Unterstützung von Johannah Illgner, ebenfalls aus der Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim - Rhein-Neckar-Odenwald. In den Pausen konnten sich die über 50 Zuschauenden in der "virtuellen Bar" unter Moderation von Marijana Bojmic (Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken) und Gabriele Hobmeier (Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein) treffen. Die Pitcherinnen und ihre Coaches wurden im Backstage-Bereich von Ulrike Landmann (Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb) betreut. Die Schlussladatio auf die Gewinnerin hielt Anke Wiest, die Erfinderin der Langen Nacht der Gründerinnen, aus der Kontaktstelle Ludwigsburg - Region Stuttgart.
Die 15 Existenzgründerinnen aus Baden-Württemberg präsentierten zu Beginn wieder ihre Geschäftsideen/ Start-Ups in einem 1-minütigen "Elevator Pitch", den sie im Vorfeld über ein spezielles Online-Coaching vorbereitet hatten:
In der ersten Challenge mussten die Gründerinnen in Zweier- und einem Dreierteam ein neues gemeinsames Tochterunternehmen entwickeln, das ihre einzelnen Geschäftsideen/Start-ups kombiniert. Dafür sollten sie einen Werbeslogan entwickeln und diesen dem Publikum vorstellen. Aus den sieben Teams nach Publikumsvoting vier Teams weiterkommen. Alle Teams wurden von Coaches unterstützt.
Diese Teams schafften es in die nächste Runde:
Frei nach den Worten des Dichters Matthias Claudius sollten die Kandidatinnen in der zweiten Challenge mindestens drei Gegenstände aus einer Liste an Mitbringseln von einer imaginären Geschäftsreise auswählen und daraus eine neue Produktidee oder ein neues Angebot für ihr Business kreieren (Auswahl siehe Bild unten).
Innenarchitektin und Raumessence-Gründerin Sandra launcht mit Koffer, Pralinen und Flip-Flops das neue Wohlfühlaccessoire „Utensilo“ für eine Reise zum eigenen Wohlfühlzuhause. Claudia (Arbeitsplatzcoaching) ergänzt ihr Coaching-Angebot um das „Step by Step-Reiseset bestehend aus Koffer, Schlüsselanhänger, Flipflops und Ballons für mehr Leichtigkeit und Herz am Arbeitsplatz, weniger Ausgetretenes sowie Dinge an die man sein Herz hängen kann.
Sabine (Krisen-Set) war vom Koffer, von den Herzballons und den Rosen inspiriert. All jenen, die Angst haben, verzweifelt sind und vor einer großen Veränderung stehen, will sie mit beruhigendem Rosenduft die Herzen leichter machen. Dorothea (d7dialog.kultur) ließ sich von Rosen, Herzballons und Koffer inspirieren und kreierte daraus ihr neues Dialogformat „FrauSinn“ - vollgepackt mit Gesprächsthemen wie Equal Care, Gleichstellung, Gerechtigkeit und wie Frauen solidarisch durchs Leben kommen. Iris (Führungskräfte-Supervision) wählt die Flip-Flops, das Parfum und die Pralinen, um Businessmeetings mit mehr Leichtigkeit, frischem Wind und exklusivem Geschmack den Pariser Flair zu verleihen.
Lisa kommt dank Aftershave, Badelatschen, Ring und Schlüsselanhänger auf die Idee, ihr Unternehmen azubeasy um eine Ausbilderreise nach Paris zu ergänzen und Ausbildung so auf das nächste Level zu heben. Raus dem alten Mief und den ausgetretenen Latschen hin zu mehr Souveränität und Selbstbewusstsein, um so den Schlüssel zu einer erfolgreichen Ausbildung zu finden. Eva (Gründerinnen-Coaching) erweitert ihr Portfolio um ein Coaching zur Beziehungs-Gründung mit dem „ElevatorAntrag“. Dort finden Menschen, die den Schritt in die Familiengründung wagen wollen, eine große Auswahl an Rosen, Ballons und Ringe, um zum JA zu kommen.
Laura sprachen Koffer, Badelatschen und der Verlobungsring an. So stellt sie ihrer Dating-App „NovaMeet“ das Add-on „NovaTravel“ an die Seite. Hier sollen Singles über Städtetrips, Strandurlaube oder Abenteuerreisen zusammenfinden, die dieselbe Abenteuerlust teilen und nach Liebe UND unvergesslichen Reiseerfahrungen suchen. Evelyn rundet die zweite Challenge ab. Über den Koffer, den Schlüsselanhänger und die Flip-Flops und eine Hommage an Namensvetterin Peppa Wutz kam ihr die Idee, neuerdings Schnupperwochenenden in ihrem nachhaltigen Gemeinschaftswohnen anzubieten.
Bei dieser kreativen Herausforderung überzeugten Laura, Lisa, Iris, Evelyn und Claudia das Publikum und durften sich auch der letzten Herausforderung stellen.
In der letzten Runde sollten die Gründerinnen einen Blick in die Zukunft wagen. Was würden ihre echten Töchter oder Vertreterinnen und Vertreter ihrer Tochterunternehmen beim 25. Firmenjubiläum über die Gründerin und ihre Geschäftsidee sagen?
Claudias Tochter berichtet, wie ihre Mutter getreu ihrem Unternehmensmotto Step By Step viele kleine Schritte gemacht und sogar mal einen ehemaligen Bundeskanzler für mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz gecoacht hätte.
In Iris Jubiläumsrede kommt eine Unternehmensvertreterin zu Wort und würdigt Iris lebendige Energie, mit der sie in 25 Jahren unzählige Teams durch Supervision näher zusammengebracht hätte.
Bei Lisa kommt zur 25-Jahr-Feier ihre Tochter zu Wort und bescheinigt der Mutter, mit azubeasy Ausbildung weltweit verändert zu haben. Das habe nicht nur zum Bundesverdienstkreuz geführt, sondern vielen Personalverantwortlichen auch den Schweiß auf die Stirn getrieben, auf dass sie ja alles richtig machen, wenn sie bemerkten, dass Lisas Tochter in einem Unternehmen anfing zu arbeiten.
Auf dem 25. Jubiläum von Lauras Tochterfirma NovaTravel bescheinigt die CEO Laura, eine gesellschaftliche Vision verwirklicht und zehntausende Menschen zusammengebracht zu haben.
Bei Evelyn hebt die Tochter zur 25-Jahr-Feier noch einmal die Hürden hervor, die Evelyn für die Verwirklichung ihres gemeinschaftlichen Wohnprojekts überwinden musste und dank ihres Mutes am Ende diese scheinbare Utopie eines zeitlosen nachhaltigen Wohn- und Lebenskonzeptes hat Wirklichkeit werden lassen.
Am Ende überzeugt Lisa Kühn (azubeasy) das Publikum und landet mit deutlichen 61% auf dem ersten Platz und ist die Visibility Queen 2025! Das Besondere dabei: Gecoacht wurde Lisa von Monika Deinhart - der allerersten Visibility Queen. So ist Lisa nicht nur Brückenbauerin zwischen Unternehmen und Azubis, sondern auch von Queen zu Queen.
Herzlichen Glückwunsch!
Als Preis erhält sie das Memory-Spiel: „Geniale Frauen - 25 Frauen & ihre Erfindungen“
Zusatzinfos
Die Coaches waren:
Mehr zu den fünf Finalistinnen und ihren Unternehmen im Netz:
Lisa Kühn: Azubeasy
Claudia Vieth: Step by Step Coaching
Iris Schwaderer: Schwaderer Supervision
Laura Borsoi: Nova Meet
Evelyn Wutz: Gemeinschaftliches Wohnen in der Hohenlohe