Liebe Leserin, lieber Leser,

ein ereignisreiches Jubiläumsjahr des Landesprogramms Frau und Beruf - BW neigt sich dem Ende zu. Bevor unsere beiden Avatare Vici und Kira Ihnen festliche Weihnachtsgrüße überbringen, möchten wir Sie auf einige spannende Themen auf unserer Webseite www.frauundberuf-bw.de hinweisen. Ein besonders wichtiges Thema dabei sind Rentenansprüche für Frauen, die ihre Arbeitszeit zugunsten ihrer Familie reduzieren. Zudem stellen wir Ihnen als inspirierendes Beispiel ein Unternehmen aus der Baubranche mit beeindruckenden 45 % Frauenanteil vor und berichten über eine interessante Kampagne im Ostalbkreis.

Viel Spaß beim Schmökern und herzliche Grüße

Ihre Online-Redaktion von Frau und Beruf

30 Jahre Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf und Tagung Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen

Es war ein hochkarätig besetztes Jubiläumsfest am 22. November in Stuttgart und eine inspirierende Tagung "Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt" zum Abschluss des diesjährigen Mentorinnen-Programms für Migrantinnen. Unser Video würdigt 30 Jahre Arbeit des Landesprogrammes Frau und Beruf in Baden-Württemberg. 

Lesen Sie alles zur Jubiläumsveranstaltung inkl. Video  

Hier geht es direkt zum Jubiläumsvideo (Youtube)

Lesen Sie den Tagungsrückblick "Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt"

Jetzt schon an die Rente denken?

Die Familienphase fällt für viele Frauen in die 30er Jahre - da liegt der Gedanke ans Alter noch fern. Doch die Entscheidungen von heute haben oft weitreichende Folgen. Unsere Modellrechnung für drei Frauen mit unterschiedlichen Lebenswegen zeigt: Es lohnt sich, vollzeitnah zu arbeiten.

Lesen Sie: Was am Ende übrig bleibt

 

 

45 Prozent Frauenanteil in einer mittelständischen Baufirma?

Ja, richtig gelesen! Der Baudienstleister Mörk aus Leonberg zeigt, wie es geht: In der traditionell männlich dominierten Bauwirtschaft sticht das Unternehmen mit einem Frauenanteil von 45 % hervor.

Wie das gelingt und welche Maßnahmen das Unternehmen ergreift, um Frauen zu gewinnen und zu halten, erfahren Sie hier.

Kampagne „Women“ im Ostalbkreis

Die Kampagne „Women“ im Ostalbkreis setzt auf die Stärkung weiblicher Fachkräfte und begegnet so dem regionalen Fachkräftemangel. Unter dem Slogan „Einsteigen – Umsteigen – Aufsteigen: Doch, ich mache das jetzt!“ richtet sich die Kampagne an Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln oder (wieder) in den Beruf einsteigen möchten. Die Webseite www.women-ok.de bietet alle Informationen und Beratungsstellen, unter anderem unsere Kontaktstelle in Ostwürttemberg. 

Lesen Sie mehr zur Kampagne

 

Erfolgsgeschichte: Der Schritt in die Selbstständigkeit kennt kein Alter

Karin Oelgemöller wagte mit 59 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit als systemische Beraterin und Coach. Obwohl sie dafür einen sicheren Job aufgab und teils auf Unverständnis stieß, verfolgte sie ihren Weg konsequent. Ihre inspirierende Geschichte finden Sie auf unserer Webseite.

Lesen Sie die Erfolgsgeschichte

 

Ohne Väter geht es nicht

Der „Väterreport“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeigt, dass viele Männer sich heute eine aktivere Rolle in der Familie wünschen. Doch strukturelle Hürden wie starre Arbeitszeitmodelle und finanzielle Einschränkungen stehen diesem Wunsch oft im Weg.

Hier erfahren Sie mehr über heutige Väter

Sprücheklopfen

Insights: Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald hat mit Ines Wolf-Vetter seit Frühjahr 2024 eine neue Leiterin, die mit ihrem Team zwei Anlaufstellen im Nordschwarzwald betreut: Den Hauptsitz bei der IHK in Pforzheim und einen Standort in Nagold. Zusätzlich werden regelmäßig externe Beratungstermine in Calw, Horb, Mühlacker, Freudenstadt und Remchingen angeboten.

Die Kontaktstelle bietet Frauen individuelle Beratung zu allen beruflichen Fragen an und ist Ansprechpartnerin für die Wirtschaft und für Unternehmen. Sie setzt sich für die Frauenförderung ein, trägt zur Sicherung der weiblichen Fachkräfte bei sowie zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Ein neues Veranstaltungsformat "Frauen – Unternehmen – Zukunft" richtet sich gleichermaßen an Frauen und Unternehmen.

Hier geht es zur Kontaktstelle Nordschwarzwald

Frohe Feiertage

Das gesamte Team von Frau und Beruf Baden-Württemberg wünscht Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine schöne Adventszeit sowie frohe und besinnliche Feiertage! Unsere Avatare Vici und Kira senden Ihnen einen festlichen Gruß.

Zum festlichen Gruß

Meistgelesen

Werfen Sie einen Blick auf unsere beliebtesten Artikel seit September 2024

Kein Job wie jeder andere - Arbeiten bei der Bundesagentur für Arbeit 

Rente: was am Ende übrig bleibt

Und unsere Dauerbrenner:

Gründen in der Elternzeit

Kinder im Lebenslauf angeben