Liebe Leserin, lieber Leser,
entdecken Sie unsere interaktive Karte mit familienfreundlichen Unternehmen. Und erfahren Sie mehr über unsere neuen KI-Avatare Vici und Kira, die Sie mit nützlichen Tipps und Informationen versorgen. Wir werfen außerdem einen Blick auf die ersten 100 Tage der neuen Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald und Sie erfahren mehr von KI-Expertin Mina Saidze. Testen Sie Ihr Wissen mit unserem Quiz und nehmen Sie an unserer Leserinnenumfrage teil, um uns zu helfen, noch besser zu werden :-)
Herzliche Grüße
Ihre Online-Redaktion von Frau und Beruf
Sind Sie auf der Suche nach einem Job in einem familienfreundlichen Unternehmen in Baden-Württemberg? Auf einer interaktiven Karte werden ausgezeichnete Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen mit einer familienfreundlichen Personalpolitik präsentiert.
Mina Saidze, KI-Expertin und Autorin von „Fair Tech: Digitalisierung neu denken für eine gerechte Gesellschaft“, erklärt in ihrem Impuls, welche Herausforderungen, Chancen und Handlungen Frauen und Organisationen ergreifen können, um sich mithilfe von Technologien wie KI zukunftssicher zu positionieren. Die Online-Veranstaltung wird von mehreren Kontaktstellen organisiert, unter der Federführung der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken.
Jetzt zur Online-Veranstaltung am 9. Juli um 17 Uhr anmelden!
Seit etwa 100 Tagen ist Ines Wolf-Vetter im Amt. Was sagt sie zu den Herausforderungen ihrer neuen Stelle als Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald? Mit welchen Fragen kommen Frauen zur Beratung und wie will sie zukünftig Unternehmen ansprechen, um familienbewusste Unternehmenskultur zu stärken?
Schnell erfassbare Häppchen in den Sozialen Medien ist das Motto unserer beiden neuen KI-Avatare. Vici, unsere virtuelle Coachin, klärt über klassische Beratungsthemen auf, wie zum Beispiel, was bei Bewerbungen wichtig ist. Kira weist auf interessante Veranstaltungen bei Frau und Beruf hin.
So profitieren auch die Nutzerinnen und Nutzer von Frau und Beruf, die lieber schnelle Videos schauen als ausführliche Texte zu lesen.
Übrigens: Unsere KI-Avatare sprechen auch verschiedenste Sprachen, so dass wir zukünftig zielgruppenspezifisch auch fremdsprachige Videos erstellen werden.
Kinder im Lebenslauf anzugeben, ist umstritten. Frau und Beruf hat sich in der eigenen Social-Media-Community umgehört und eine Expertin befragt: Gehören Kinder in den Lebenslauf oder zählt allein die berufliche Qualifikation bei der Bewerbung?
Lesen Sie hier: Kinder angeben oder nicht?
Mentee Ingrid Vogel Gonzalez und Mentorin Virginia Müller haben im Mentorinnen-Programm für Migrantinnen der Kontaktstellen Frau und Beruf zusammengefunden. Dank ihrer Mentorin hat es die aus Spanien stammende Mentee geschafft, auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und erste Schritte zu machen.
Frauen und Rente? Wie wirkt sich Carearbeit und Teilzeit auf die Rentenlücke aus? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz!
Damit wir Sie auch zukünftig mit Informationen bedienen können, die Ihnen nützlich sind, starten wir heute unsere Leserinnenumfrage. Schenken Sie uns 5 Minuten Zeit, damit wir immer besser werden!
Das Team der Kontaktstelle Neckar-Alb besteht aus fünf Mitarbeiterinnen und hat seinen Sitz in Reutlingen. Es ist für drei Landkreise da und betreut auf Nachfrage auch weitere Beratungsorte wie Balingen, Hechingen, Metzingen, Bad Urach und Tübingen. Natürlich sind bei diesem großen Einzugsgebiet auch Beratungen per Telefon oder Videocall möglich.
Die Kontaktstelle hat ein mittlerweile solides Netzwerk für Gründerinnen und Soloselbstständige in der Region Neckar-Alb initiiert und ein sehr gut frequentiertes regelmäßiges Unternehmerinnenfrühstück ins Leben gerufen. Das von der Kontaktstelle konzipierte und von Jobcenter und Arbeitsagentur geförderte Projekt „Frau und Beruf. Zukunft.“ spricht Frauen aus anderen Ländern an und hat in der Region Leuchtturmcharakter. Ziele sind die Verbesserung der deutschen Sprachkenntnisse und die Orientierung auf dem deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, um die Beschäftigungschancen von Migrantinnen zu erhöhen. Gerade ist ein neuer Kurs gestartet, Interessentinnen dürfen sich aber noch melden.
Die Social Media Kanäle sind im Aufbau und die Mitarbeiterinnen freuen sich über Anregungen und Wünsche auf Facebook, LinkedIn oder Instagram. Wer noch etwas mehr Zeit investieren kann: Es gibt einen interessanten Podcast rund um das Thema Frau und Beruf zu hören, der unter "die Zwei von der Kontaktstelle" auf den gängigen Plattformen zu finden ist.
Ob Gender Pay Gap, ungleich verteilte Sorgearbeit oder Frauen in Führung. Hier finden Sie Zahlen rund um das Thema „Frau und Beruf“, mit denen Sie überzeugen können.
Werfen Sie einen Blick auf unsere beliebtesten Artikel seit März 2024
Rekordverdächtiges Mentorinnen-Programm für Migrantinnen
Jobcrafting: Arbeitszufriedenheit verbessern statt kündigen