"Wirtschaft im Wandel: Fachkräftepotenzial im eigenen Unternehmen erschließen"

Das Wirtschaftsministerium lädt in Zusammenarbeit mit dem Landesprogramm „Kontaktstellen Frau und Beruf“ und dem Unternehmensnetzwerk familyNET am 8. Juli 2025 in den Räumen der L-Bank Stuttgart zur ersten landesweiten Konferenz „Wirtschaft im Wandel: Fachkräftepotenzial im eigenen Unternehmen erschließen“.

Die Konferenz soll ein Forum zum Austausch innovativer Beispiele und praxiserprobter Ansätze in Unternehmen bieten, wie Fachkräftepotenziale im eigenen Unternehmen erschlossen werden können. Eine Schlüsselrolle spielen hierbei Frauen – und Männer, die in Teilzeit arbeiten. Um deren Potenziale zu erschließen, sind eine moderne Arbeitswelt und Unternehmenskultur mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen unverzichtbar.

Hier geht es zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 1. Juli).

Konferenz: „Wirtschaft im Wandel: Fachkräftepotenzial im eigenen Unternehmen erschließen“

 

Das Programm 

09:45 Uhr

Registrierung

 

10:30 Uhr 

Begrüßung und Eröffnung

Dr. Birgit Buschmann, Referatsleiterin Wirtschaft und Gleichstellung - Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

 

10:45 Uhr 

Keynote: „Fachkräftepotenzial im eigenen Unternehmen erschließen“

Prof. Dr. Bernhard Boockmann, Wissenschaftlicher Direktor - Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) der Universität Tübingen

 

11:15 Uhr 

Experten und Expertinnen im Talk: „Potenziale erschließen durch Flexibilität und Arbeitszeiterhöhung“

Runde I

Prof. Dr. Bernhard Boockmann, Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW)

Dr. Gisela Meister-Scheufelen, Senior Advisor - Stiftung Familienunternehmen

Stefan Küpper, Geschäftsführung - Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V. (Südwestmetall) und Unternehmer Baden-Württemberg e. V.

Farina Semler, Vorsitzende - Bezirksfrauenausschuss - Deutscher Gewerkschaftsbund Baden-Württemberg

 

Runde II

Dr. Sabine Stützle-Leinmüller, Geschäftsbereichsleitung Fachkräftesicherung - Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

Steffen Fischer, Chief Human Resources Officer - ifm unternehmensgruppe; Fachgruppenleiter für strategisches Personalmanagement – Bundesverband für Personalmanager e. V.

Florian Kohfink, Executive Vice President HR - WAFIOS AG

Anna-Maria Karstens, Reward Partner Benefits - Roche Diagnostics GmbH

 

12:30 Uhr 

Mittagspause

 

13:30 Uhr 

Themeninseln der Interaktion: „Deep Dive in die Praxis“

„Jobdesign und flexible Arbeitszeitmodelle“

Moderation: Simone Rieß, Leitung – Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken und Ingrid Münzer, stellv. Leitung – Kontaktstelle Frau und Beruf Stuttgart, Region Stuttgart 

Unternehmen: ifm unternehmensgruppe - Steffen Fischer
 

 

„Vereinbarkeit von Beruf und Sorgearbeit“

Moderation: Julia Göbel und Stefanie Münkel, Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH,familyNET

Unternehmen: Roche Diagnostics GmbH - Anna-Maria Karstens

 

„Betriebliche Kinderbetreuung“

Moderation: Katharina Jourdain, Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH, familyNET

Unternehmen: WAFIOS AG - Florian Kohfink

 

15:00 Uhr 

Erkenntnisse im Blick: Themeninseln und Graphic Recording

 

15:20 Uhr 

Get-Together und Ende der Veranstaltung

 

Veranstaltungsort:

L-Bank, Börsenplatz 1, 70174 Stuttgart

 

Anmeldung bis zum 1. Juli hier möglich.

Das Programm als PDF zum Download.