Quereinstieg als Lösung: Manchmal passt der alte Job einfach nicht mehr. Oder andere Aufgabenbereiche erscheinen attraktiver. Im schlimmsten Fall sorgt eine Kündigung dafür, dass man den Berufsweg ändern muss. Dann ist eine Neuorientierung nötig und eventuell ein Quereinstieg in einen anderen gefragten Beruf möglich.
Quereinsteigerinnen haben für den neuen Beruf zwar oft nicht die erforderlichen verbrieften Zeugnisse, aber durchaus die passenden Qualifikationen oder Teilqualifikationen, die für den angestrebten Quereinstieg gefragt sind. Genau das gilt es bei der Jobsuche und der Bewerbung zu unterstreichen. In Zeiten des Fachkräftemangels geben immer mehr Unternehmen Quereinsteigerinnen die Chance auf einen beruflichen Umstieg und unterstützen auch mit Fort- und Weiterbildung oder Training on the Job.
Die Beraterinnen der Kontaktstelle Frau und Beruf beraten Quereinsteigerinnen, wie sie vorhandene Kompetenzen und Fähigkeiten richtig nutzen, Fort- und Weiterbildungsangebote finden und die berufliche Neuorientierung erfolgreich umsetzen können. Sie unterstützen die Bewerbung von Quereinsteigerinnen durch Bewerbungsmappenchecks, Workshops mit kompletten Bewerbungstrainings bis hin zum Üben von Vorstellungsgesprächen. So kann die Bewerberin selbstsicher zu den Bewerbungsgesprächen starten.
TIPP
Die Beraterinnen der Kontaktstellen kennen die Arbeitsmarktsituation vor Ort, sie besitzen ein breites regionales Netzwerk und haben einen Überblick über das Fort- und Weiterbildungsangebot.
TIPP
Mehr Infos zum Umstieg in Erziehungsberufe gibt es auf der Seite erzieher-in-bw.de
Stärken kennen – Zukunft gestalten
Wir blicken auf 3 Stationen: Stärken, Werte, Interessen
Sie spielen mit dem Gedanken wieder in ihren alten (oder einen neuen Job) einzusteigen und wünschen sich dabei Unterstützung?
Wir möchten Sie zum Jahresbeginn zu drei spannenden Online-Veranstaltungen zu diesem Thema einladen:
In der Veranstaltungsreihe „Wiedereinstieg leicht gemacht“ werden die…
Sie sind beruflich unzufrieden und wissen nicht genau warum? Sie möchten beruflich wieder einsteigen und stellen sich die Frage: „Wo kann ich meine Potenziale einbringen?“ Berufliche Veränderungen stehen an und Sie haben das Gefühl, nicht zu wissen welchen Weg Sie einschlagen sollen?
Möchten Sie mit Kindern von 0 bis 10 Jahren arbeiten? Wollen Sie Kinder betreuen, erziehen und bilden? Haben Sie im Ausland pädagogisch gearbeitet? Es gibt viele Wege, pädagogische Fachkraft zu werden. Wie das klappen kann, erfahren Sie bei dieser Infoveranstaltung für Frauen.