Was ist meine Arbeit wert? 8. Frauenwirtschaftstag Metzingen

Neckar-Alb

Zahlreiche "Gender Gaps" zeigen, dass immer noch viele Frauen für die gleiche Arbeit nicht das gleiche Gehalt bekommen, dass unbezahlte Fürsorgearbeit auch weiterhin mehrheitlich von Frauen geleistet wird, und dass Frauen beim Thema Alterssicherung oft doppelt das Nachsehen haben.

Warum ist das eigentlich so? Und welchen Anteil haben wir an unserem Wert bzw. an der Unterwert-Bezahlung? Wieso fallen uns Gehaltsverhandlungen so schwer und wie können wir ein sicheres Auftreten und eine gute Körperhaltung in Verhandlungen einnehmen?

Um dieses Thema geht es mit Impulsen, Eigenkreativität, praktischen Übungen und jeder Menge Austauschmöglichkeiten.

Begrüßung:
Vera Hirlinger (Leiterin Regionaldirektion Metzingen der Kreissparkasse Reutlingen) und
Carmen Haberstroh (Oberbürgermeisterin der Stadt Metzingen)

Impuls:
Vera Hirlinger und
Dr. Ulrike Landmann (Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb)

Workshop:
Sabine Altenburger (Theaterpädagogin) zum Thema:
"Wie stehe ich hin, welche Haltung und Präsenz habe ich? Tipps & Ideen für Gehaltsverhandlungen“

Moderation Diskussion & Netzwerken:
Petra Kriegeskorte (Leiterin Regionalbüro für berufliche Fortbildung Neckar-Alb) und
Dorothee Wörner (Wirtschaftsförderung der Stadt Metzingen)

Wann? 20.10.2023 | 9.00 – 11:30 Uhr

Wo? Kreissparkasse Reutlingen • Filiale Metzingen

Schönbeinstraße 11 • 72555 Metzingen

 

Anmeldung bis zum 18.10.2023 unter https://sweapevent.com/frauenwirtschaftstagebeiderkskmetzingen

 

Der Frauenwirtschaftstag in Metzingen wird in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Metzingen, der Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb und dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung Neckar-Alb veranstaltet.

Zahlreiche "Gender Gaps" zeigen, dass immer noch viele Frauen für die gleiche Arbeit nicht das gleiche Gehalt bekommen, dass unbezahlte Fürsorgearbeit auch weiterhin mehrheitlich von Frauen geleistet wird, und dass Frauen beim Thema Alterssicherung oft doppelt das Nachsehen haben.

Warum ist das eigentlich so? Und welchen Anteil haben wir an unserem Wert bzw. an der Unterwert-Bezahlung? Wieso fallen uns Gehaltsverhandlungen so schwer und wie können wir ein sicheres Auftreten und eine gute Körperhaltung in Verhandlungen einnehmen?

Um dieses Thema geht es mit Impulsen, Eigenkreativität, praktischen Übungen und jeder Menge Austauschmöglichkeiten.

Begrüßung:
Vera Hirlinger (Leiterin Regionaldirektion Metzingen der Kreissparkasse Reutlingen) und
Carmen Haberstroh (Oberbürgermeisterin der Stadt Metzingen)

Impuls:
Vera Hirlinger und
Dr. Ulrike Landmann (Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb)

Workshop:
Sabine Altenburger (Theaterpädagogin) zum Thema:
"Wie stehe ich hin, welche Haltung und Präsenz habe ich? Tipps & Ideen für Gehaltsverhandlungen“

Moderation Diskussion & Netzwerken:
Petra Kriegeskorte (Leiterin Regionalbüro für berufliche Fortbildung Neckar-Alb) und
Dorothee Wörner (Wirtschaftsförderung der Stadt Metzingen)

Wann? 20.10.2023 | 9.00 – 11:30 Uhr

Wo? Kreissparkasse Reutlingen • Filiale Metzingen

Schönbeinstraße 11 • 72555 Metzingen

 

Anmeldung bis zum 18.10.2023 unter https://sweapevent.com/frauenwirtschaftstagebeiderkskmetzingen

 

Der Frauenwirtschaftstag in Metzingen wird in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Metzingen, der Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb und dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung Neckar-Alb veranstaltet.