Sind wir mal ehrlich: so ganz konkret könnten wir nicht auf den Punkt bringen, was sich hinter NEW WORK verbirgt. Spontan fällt uns ein: Homeoffice, Remote-Work und Videokonferenzen. Aber mit New Work sind nicht nur agile Methoden, neue Räumlichkeiten oder Selbstorganisation gemeint, sondern alle Facetten von Arbeit. New Work ist eine gänzlich neue Haltung, mit der Organisationen und Menschen Arbeit gestalten.
Wir freuen uns, dass wir einen Referenten gewinnen konnten, der viel PraxisErfahrung aus mehreren Jahren mitbringt:
Marc Beys
Referent Programmbereich Personalmanagement
der KGSt (Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement)
Er wird überschaubar und verständlich in das Wesentliche von New Work einführen.
Austausch und Diskussion sind erwünscht, denn viele begegnen diesen neuen Arbeitsformen auch kritisch. Nicht alle empfinden z.B. ein „jenseits von Hierarchien, losgelöst von Organigrammen und Silos“ als beglückend.
Dagegen liegt viel Motivation in: „Ich kann arbeiten wann und wo ich will. Meine Arbeit stiftet Sinn.“
Die Vielschichtigkeit des neuen Arbeitens birgt Chancen, gerade für Frauen.
Wir freuen uns auf neugierige Teilnehmende und einen lebendigen Austausch.
Programm:
17:15 Get Together / Check-in
17:30 Begrüßung
17:40 interaktiver Vortrag mit Diskussion, Austausch und Beantwortung Ihrer Fragen
19:00 Ende der Veranstaltung
Veranstalterinnen:
Stadt Rastatt
Landkreis Rastatt
Stadt Baden-Baden
Stadt Gaggenau
Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt
Jobcenter Landkreis Rastatt
Jobcenter Stadt Baden-Baden
VHS Rastatt
VHS Baden-Baden
ELAN Baden-Baden
Gründerzentrum Rastatt
Cyberforum
IHK Karlsruhe
HWK Karlsruhe