Future - von Skills bis Work
Es erwarten Sie rund um das Thema New Work / Future Skills / Fachkräftebedarf / Fachkräftesicherung:
Gesprächsrunden,Vorträge, Informationen, Impulse, Austausch mit Expert*innen und Informationsstände der Veranstalterinnen.
Programm
09:45 Ankommen
10:00 Begrüßung
10:15 – 11:00 NEW WORK
Was verbirgt sich hinter der neuen Arbeitswelt und welche Chancen bietet diese?
New Work ist mehr als Tischkicker und Homeoffice! Das Konzept zeigt auf, wie sich die Arbeitswelt entwickelt und verändert. Dabei geht es um Chancen und Möglichkeiten für Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen. Außerdem: Wie wir Lernen und Arbeiten neu denken können und wie dies zu einer positiven Veränderung der Arbeitswelt beitragen kann.
Referentin: Johanne Heck-Parsch, Systemische Business Coach und Beraterin, Amaze Growth
11:00 – 11:30 FUTURE SKILLS
Zukunftskompetenzen sind bereits Gegenwartskompetenzen! Was verbirgt sich
dahinter?
In Ihrem Arbeitsleben haben Sie viele Erfahrungen gemacht und sich Fähigkeiten angeeignet.
Welche davon zu den Future Skills passen und Sie schon zur Fachkraft von morgen machen, erfahren Sie in diesen Vortrag.
Referentin: Vivien Schwarz, Projektreferentin, Agentur Q
11:30 – 12:30 INFOSTÄNDE - kommen Sie mit uns ins Gespräch!
12:30 – 13:30 WIE FLEXIBEL IST DIE ARBEITSWELT?
Was bedeutet der Fachkräftemangel für die Personalsuche?
Welche Zugeständnisse sind nötig geworden oder werden noch kommen?
Wie flexibel kann Arbeiten sein oder muss es werden?
Im Gespräch:
Moderation: Anja Erler, Referatsleiterin, Referat Industrie, Unternehmensförderung und Digitalisierung, IHK Region Stuttgart
13:30 - 13:45 Schlusswort
Barbara Straub, Leiterin der Abteilung für Chancengleichheit, Landeshauptstadt Stuttgart
13:45 – 14:30 Ausklang an den Infoständen
Durch den Tag führt Sie Inge Zimmermann, Vorständin, BeFF e.V. / Leiterin, Kontaktstelle Frau und Beruf Stuttgart
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Diese Veranstaltung im Rahmen der Frauen Wirtschaftstage BW 2023 ist eine Kooperation der Agentur für Arbeit Stuttgart,
BeFF – Kontaktstelle Frau und Beruf Stuttgart, IHK Region Stuttgart, Landeshauptstadt Stuttgart – Abteilung für Chancengleichheit
und dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung Stuttgart