Eine Position, zwei Arbeitskräfte, doppeltes Glück? Angesichts des akuten Fachkräftemangels und geringen Frauenanteils in Führungspositionen kann dieses Arbeitsmodell eine Lösung für Ihr Unternehmen sein. Dieser Impuls bietet Ihnen Orientierung und ermutigt Sie, Jobsharing im Kontext von #NewWork und #FlexiTime auszuprobieren. Aktivieren Sie schlummerndes wertvolles Potenzial und nutzen Sie das Modell zur Steigerung Ihrer Arbeitgeberattraktivität!
Aber was genau wird unter Jobsharing und Topsharing verstanden? Was sind die Vorteile für Ihr Unternehmen? Ist das Konzept nur etwas für Frauen? Mit welchen Herausforderungen und Risiken muss bei der Umsetzung gerechnet werden? Was sind die Erfolgsfaktoren für ein wirksames Tandem?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich dieser Impuls und beleuchtet das Thema auch anhand von Beispielen aus der Praxis. Julia Grässel, Lisa Wetzel und Florian Maulick von teamup geben Ihnen eine erste Orientierung und beantworten Ihre Fragen. teamup ist ein Start-Up aus Baden-Württemberg, das das Konzept des Jobsharings als Recruitinginstrument - vorallem für kleine und mittlere Unternehmen - voranbringen möchte.
Zielgruppe: Unternehmensvertreter*innen aller Branchen, die sich bislang kaum oder nur wenig mit diesem Arbeitsmodell beschäftigt haben.
Vielleicht auch interessant für Sie? Ein Beispiel aus der Praxis:
Wie Jobsharing bei Bosch gelebt wird, zeigt Ihnen die Veranstaltung am 18.10. um 9 Uhr.