Neue Chancen in der Arbeitswelt von morgen
Was verbirgt sich hinter der neuen Arbeitswelt und welche Chancen bietet sie? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Frauenwirtschaftstags in der vhs Herrenberg.
Unter dem Motto „Neue Arbeitswelt = neue Chancen für Frauen“ werden beim Frauenwirtschaftstag vier Workshops angeboten, die sich an Arbeitnehmerinnen, Selbstständige und Unternehmerinnen richten. Die Workshops laden ein, sich mit „New Work“ und „Future skills“ zu beschäftigen, die persönliche Weiterbildung zu planen und die eigene Resilienz zu stärken.
Workshop 1: Future Skills - Welche Schlüsselqualifikationen sind heute und vor allem in Zukunft besonders wichtig? Ein Überblick über die sogenannten Future Skills mit Vivien Schwarz, Projektreferentin AgenturQ
Workshop 2: Veränderung gestalten in einer zunehmend komplexen Wirtschaftswelt
mit Hjalmar Hiemann (Dipl. Informatiker und Inhaber von grellgelb/Büro für Gestaltung & Kommunikation)
Workshop 3: Weiterbildung – der Weg zum Traumziel
mit Natalie Usselmann (Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung) und Heike Petersen (vhs Fachbereichsleitung EDV – IT – Management)
Workshop 4: Stärkung des seelischen Immunsystems mit Resilienz – wie können wir unsere Ressourcen nutzen, um stressfrei unsere Potenziale zu entfalten?
mit Margit Amon, Kommunikationstrainerin, Beraterin und Coach
Eine Anmeldung ist online über www.vhs.herrenberg.de unter der Kursnummer 506003 möglich. Alle Teilnehmenden können an dem Abend zwei der insgesamt vier Workshops besuchen. Bei der Anmeldung sollten direkt beide Workshops ausgewählt und gebucht werden. Die gesamte Veranstaltung ist kostenfrei. Auch Männer dürfen teilnehmen. Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt.
Bei Bedarf kann Kinderbetreuung angeboten werden. Bitte im Gleichstellungsbüro unter 07032 924 362 melden.
Beim Frauenwirtschaftstag handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung des Gleichstellungsbüros, der Volkshochschule Herrenberg und der städtischen Wirtschaftsförderung.