Bis 2030 gehen die meisten Babyboomer (*1950-1965) in Rente und zu wenige junge Arbeitskräfte rücken nach. Das wird Deutschland in eine tiefe Arbeitskräftekrise stürzen – die Folgen erster Engpässe sind schon heute bekannt. Hinzu kommt, dass die Generationen Y (*1980-1995) und Z (*1995-2010) das flüchtigste Molekül der Zukunft sind, die im Berufsleben mehr als 8-mal den Job wechseln wollen und müssen, mehr als 30 Prozent wandern in die Gig-Economy ab, das Arbeitgeber-Arbeitnehmer Arbeitsmodell mit klassischer 5 Tage Woche und 9/5 Bürojob wird zu einem Auslaufmodell.
Unternehmen können es sich nicht mehr erlauben, talentierte Frauen aus der Führungskräfte-Pipeline auszugrenzen, sie dadurch zu frustrieren und an die Konkurrenz zu verlieren. Wie Unternehmen es schaffen, ihren Talentpool auf 100 Prozent zu vergrößern, darauf wird Dr. Steffi Burkhart in ihrer Keynote eingehen und konkrete Handlungsempfehlungen aussprechen.