Was die Generationen (im Arbeitsalltag) voneinander lernen können
Mit der Generation Z ist längst eine neue Altersgruppe auf dem Arbeitsmarkt angekommen. Doch wie tickt diese Generation? Wieder einmal ganz anders? Damit müssen KollegInnen und Vorgesetzte aus anderen Generationen erst einmal zurechtkommen. Oder können wir nicht alle spontan mindestens eine scherzhafte Anekdote von Kommunikations-Missverständnissen aus unserem Arbeitsalltag berichten?
Von Babyboomern über Millennials bis Gen Z: Die Spanne zwischen den jüngsten und ältesten KollegInnen wird immer größer. Und auch wenn Generationenvielfalt im Arbeitsleben nicht neu ist, stellen sich jetzt doch ganz neue Herausforderungen. Noch nie änderten sich die technischen Rahmenbedingungen, Werte und sozialen Umfelder, in denen wir erzogen wurden und die uns geprägt haben, so rasant wie heute und noch nie waren die sich daraus ergebenden Erwartungen und Ansprüche an das Arbeitsleben gegensätzlicher. Das Konfliktpotenzial ist deshalb groß. Aber ergibt sich daraus nicht auch die Chance, dem nicht aufzuhaltenden Wandel in der Arbeitswelt nicht nur zu begegnen, sondern ihn gemeinsam positiv zu gestalten?
Im kurzweiligen und praxisnahen Impulsvortrag von Bildungsexperte Sven Eßwein lernen Sie nicht nur die Denkart und Weltsicht "der Jungen" verstehen, sondern erhalten auch viele Best Practice-Ideen zum sofortigen Umsetzen mit den KollegInnen im Team. Wir schauen genau hin: Wie unterscheiden sich die Generationen voneinander und wo liegen die jeweiligen Erwartungen und Prioritäten im Arbeitsleben?
Die anschließende Gesprächsrunde mit Gästen von der Auszubildenden bis zur Chefin verspricht einen spannenden Perspektivenwechsel zum Thema Zusammenarbeit der Generationen und sich ergebenden gegenseitigen Lernpotenzialen.
Programm:
18.00 Uhr Ankommen
18.30 Uhr Begrüßung
18.45 Uhr Vortrag
19:45 Uhr Podiumsdiskussion
Anschließend Austausch | Netzwerken
Referent: Sven Eßwein
Speaker, Bildungsexperte & Ausbilder – das ist Sven Eßwein. Der dipl. Bankbetriebswirt aus Karlsruhe verantwortet die Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote als Entwickler &Trainer für Personaler, Auszubildende und Studierende der Finanzgruppe der Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg. Er bezeichnet sich selbst als Netzwerker #relationship zwischen den Generationen.
Veranstalter:
Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim | Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken | Mittelstandszentrum Tauberfranken GmbH | Regionalbüro für beruliche Fortbildung Hohenlohe und Main-Tauber-Kreis | Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken e.V.
Veranstaltungsort:
Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
Hauptstelle Bad Mergentheim | Marktplatz 10 | 97980 Bad Mergentheim