Zwischen Scham und Schweigen - Chancen und Nutzen einer zyklusorientierten Arbeitsweise

Gespräche über Zyklus und Periode haben am Arbeitsplatz nichts zu suchen. Oder doch?

 

In diesem Workshop geht es darum, zu verstehen, wie sich die schwankenden Hormone im Menstruationszyklus auf Wohlbefinden und Produktivität am Arbeitsplatz auswirken und welche Bedürfnisse ein periodenfreundlicher Arbeitsplatz berücksichtigen sollte. 

 

Der Workshop gliedert sich in drei Abschnitte, die jeweils kurz vorgestellt und gemeinsam vertieft werden:

 

  • Wir erkunden die vielfältigen Facetten des Menstruationszyklus und lernen, welche Auswirkungen dieser auf Stimmung, Energielevel und Konzentration haben kann.
  • Gemeinsam decken wir die zahlreichen Mythen und Vorurteile auf, die das Thema seit jeher umgeben und entwickeln einen ganzheitlichen Blick auf den Zyklus, um Raum für ein tieferes Verständnis und eine bessere Selbstfürsorge zu schaffen. 
  • Es werden Tools und Methoden vorgestellt, um die individuellen Bedürfnisse innerhalb des Zyklus im Arbeitskontext zu identifizieren, in den Arbeitsalltag zu integrieren und zu kommunizieren.

 

Diese Veranstaltung ist offen für alle, die selbst einen Menstruationszyklus haben, oder sich als Personalverantwortliche Gedanken dazu machen, wie das Arbeitsumfeld besser nach den Bedürfnissen von Frauen* gestaltet werden könnte.

Anmeldung hier.

Referent/in: Katharina Eggert
zurück zu allen Veranstaltungen
zurück zu allen Veranstaltungen